Identifizieren Sie einen wichtigen viralen Faktor für Zwingerhusten
Wenn Sie mit einem Ausbruch von hustenden Hunden konfrontiert sind, differenzieren Sie die Ursache. Dieser schnelle Antigentest weist das Canine Parainfluenza Virus nach, eine Hauptkomponente des Canine Infectious Respiratory Disease (CIRD) Komplexes.
Atemwegsvirus
Probenart
Zeit bis zum Ergebnis
Kit-Größe
Der Tashikin CPIV Ag Schnelltest ist ein wichtiges Instrument zur Untersuchung von Ausbrüchen der Caninen Infektiösen Atemwegserkrankung (CIRD). Als hoch ansteckendes Virus ist Canine Parainfluenza eine häufige Ursache für Husten bei Hunden, insbesondere in Gruppen wie Zwingern, Tierheimen und Kindertagesstätten. Dieser Test weist virales Antigen aus Augen- oder Nasensekreten nach und ermöglicht eine schnelle und spezifische Diagnose. Die Identifizierung des Erregers ermöglicht ein gezieltes Management, wirksame Isolationsprotokolle und eine fundierte Kommunikation mit den Kunden.
Ihr Weg zum Management von Atemwegserkrankungen:
Hustende Hunde testen
Der ideale Frontline-Test für jeden Hund, der mit einem akuten Beginn eines harten, trockenen Hustens vorgestellt wird, insbesondere mit einer Vorgeschichte von kürzlichem sozialem Kontakt.
Identifizieren Sie den Erreger
Ein positives Ergebnis bestätigt CPIV als einen beitragenden Faktor und hilft, zwischen anderen Ursachen innerhalb des CIRD-Komplexes wie Bordetella oder Influenza zu unterscheiden.
Kontrollmaßnahmen umsetzen
Eine spezifische Diagnose rechtfertigt die sofortige Umsetzung von Isolations- und Desinfektionsprotokollen, um andere Hunde in der Einrichtung zu schützen.
| Parameter | Wert |
|---|---|
| Analyte | Canine Parainfluenza Virus (CPIV) Antigen |
| Methodology | Lateral Flow Immunochromatographic Assay |
| Sample Type | Canine Ocular (conjunctival) or Nasal Fluid |
| Assay Time | 5-10 minutes |
| Kit Size | 10 Tests / Kit |
| Storage | 2-30°C (36-86°F) |
| Shelf Life | 24 months from date of manufacture |
Die Leistung wurde anhand von Referenzmethoden wie PCR und Virusisolierung für den zuverlässigen Nachweis von viralem Antigen validiert.
Probe entnehmen
Entnehmen Sie mit dem mitgelieferten sterilen Tupfer eine Probe von Augen- oder Nasenausfluss des Hundes.
Probe vorbereiten
Führen Sie den Tupfer in das Probenpuffer-Röhrchen ein. Drehen Sie den Tupfer kräftig im Puffer, um sicherzustellen, dass die Probe vollständig extrahiert wird.
Probe auftragen
Geben Sie mit der mitgelieferten Pipette 3-4 Tropfen der extrahierten Flüssigkeit aus dem Puffer-Röhrchen in das Probenloch (S) der Testkassette.
Ergebnisse ablesen
Interpretieren Sie die Testergebnisse nach 10 Minuten. Ein positives Ergebnis weist auf das Vorhandensein von CPIV-Antigen hin.
Verfolgen und Kontrollieren Sie ansteckende Atemwegserkrankungen
In einem Zwinger oder Tierheim ist es entscheidend zu wissen, mit welchem Erreger Sie es zu tun haben. Das Protokollieren der CPIV Ag-Testergebnisse in VetEx.ai hilft Ihnen, die Ausbreitung bestimmter Viren zu verfolgen, Quarantänezeiten effektiv zu verwalten und datengestützte Entscheidungen über Reinigungs- und Impfprotokolle zu treffen, um zukünftige Ausbrüche zu verhindern.
Mehr über VetEx.ai erfahren