Tashikin CDV Ag Test Kits (Staupevirus-Antigen-Teststreifen)
SKU: TSK-CDV-AG-01
Nachweis von Staupevirus-Antigen im Körper von Hunden. Bietet Tierärzten eine schnelle und zuverlässige Diagnosemethode.
Vorteile
- Schneller und genauer Nachweis von Staupevirus-Antigen.
Der Tashikin Staupevirus-Antigen-Schnelltest verwendet die kolloidale Gold-Immunochromatographie-Technologie (GICA) zum qualitativen Nachweis des Vorhandenseins von Staupevirus (CDV)-Antigen in Augenbindehaut-, Nasensekret-, Speichel-, Urin-, Serum- oder Plasmaproben von Hunden. Dieses Produkt eignet sich für die unterstützende Diagnose von Staupe, insbesondere im Frühstadium der Erkrankung, wenn der Virusantigenspiegel hoch ist. Schnelle und genaue Testergebnisse helfen Tierärzten, rechtzeitig Isolations- und Behandlungspläne zu erstellen und die Ausbreitung von Krankheiten zu kontrollieren.
Testprinzip:
Diese Testkarte verwendet das Doppelantikörper-Sandwichverfahren. Das CDV-Antigen in der Probe bindet an den kolloidalen Gold-markierten monoklonalen Anti-CDV-Antikörper, um einen Komplex zu bilden, der sich unter dem Einfluss der Chromatographie nach oben bewegt. Wenn der Komplex die Testlinie (T-Linie) passiert, wird er von einem vorbeschichteten anderen monoklonalen Anti-CDV-Antikörper eingefangen, wodurch ein sichtbarer purpurroter Streifen entsteht. Unabhängig davon, ob die Probe CDV-Antigen enthält oder nicht, wandert der freie kolloidale Gold-markierte Antikörper weiter nach oben zur Kontrolllinie (C-Linie) und bindet an den vorbeschichteten Antikörper, wodurch ein purpurroter Streifen entsteht. Das Erscheinen der C-Linie zeigt an, dass der Testvorgang gültig ist.
- Produktname
- CDV Ag Test Kits (Staupevirus-Antigen-Teststreifen)
- Produktnummer
- TSK-CDV-AG-01
- Testprinzip
- Kolloidale Gold-Immunochromatographie (GICA)
- Verwendungszweck
- Qualitativer Nachweis von Staupevirus-Antigen in Hundeproben
- Probenart
- Augenbindehautabstrich, Nasensekretabstrich, Speichel, Urin, Serum, Plasma
- Testzeit
- 5-10 Minuten
- Verpackungsspezifikationen
- 10 Tests/Box, 20 Tests/Box (kann je nach tatsächlicher Situation angepasst werden)
- Lagerbedingungen
- 2-30°C, vor Licht geschützt und trocken lagern
- Haltbarkeit
- 24 Monate (ab Produktionsdatum)
- Empfindlichkeit
- > 98 % (im Vergleich zu PCR, muss gemäß den tatsächlichen Daten ausgefüllt werden)
- Spezifität
- > 99 % (im Vergleich zu PCR, muss gemäß den tatsächlichen Daten ausgefüllt werden)
Probenentnahme und -verarbeitung:
- Augenbindehaut-/Nasen-/Speichelabstrich:Verwenden Sie den mitgelieferten sterilen Tupfer, um die Hundeaugenbindehaut oder die Innenseite der Nasenhöhle vorsichtig abzuwischen oder Speichel zu sammeln, und tauchen Sie den Tupfer sofort in ein mit Probenpufferlösung gefülltes Reagenzglas.
- Urin:Verwenden Sie einen sauberen Behälter, um frischen Urin zu sammeln, und verwenden Sie eine Pipette, um ihn zu entnehmen.
- Serum/Plasma:Nehmen Sie auf übliche Weise venöses Blut ab und trennen Sie Serum oder Plasma ab.
- Mischen Sie die entnommenen Proben (Tupferflüssigkeit, Urin, Serum/Plasma) gründlich.
Testschritte:
- Nehmen Sie die Testkarte aus dem versiegelten Beutel und legen Sie sie horizontal auf eine saubere, ebene Oberfläche.
- Verwenden Sie die mitgelieferte Pipette, um den behandelten Probenüberstand zu entnehmen und 3-4 Tropfen (ca. 100 μL) vertikal in die Probenvertiefung (S) der Testkarte zu geben.
- Starten Sie den Timer und lesen Sie die Ergebnisse innerhalb von 5-10 Minuten ab. Ergebnisse nach 15 Minuten sind ungültig.
Ergebnisinterpretation:
- Positiv (+):Sowohl die Kontrolllinie (C) als auch die Testlinie (T) weisen purpurrote Streifen auf.
- Negativ (-):Nur die Kontrolllinie (C) weist einen purpurroten Streifen auf.
- Ungültig:Die Kontrolllinie (C) erscheint nicht oder nur die Testlinie (T) erscheint. Ein neuer Teststreifen sollte für einen erneuten Test verwendet werden.
(Bitte lesen Sie vor Gebrauch unbedingt die vollständige Bedienungsanleitung sorgfältig durch)